Die Antwort lautet Ja. Moderne Klimageräte sind mit einer Wärmepumpe ausgestattet, welche die Funktion des Kühlkreislaufs einfach umkehrt. Das funktioniert sogar bei Außentemperaturen zwischen - 10° und - 15 ° Celsius. Das ist aber auch abhängig von der Isolierung des Gebäudes und des Raumes. In den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst ist die Nutzung besonders sinnvoll, um damit die Heizung im Haus zu schonen. Klimaanlagen können die Wärme in Sekundenschnelle an den Raum abgeben.
Das Heizen mit einer Klimaanlage ist auch gar nicht teuer. Im Vergleich mit einem Heizlüfter arbeitet eine Klimaanlage mit einem viel höheren effektiven Wirkungsgrad. Bei gleicher Heizleistung benötigt die Klimaanlage wesentlich weniger Strom als der elektrische Heizlüfter. Besonders in der Übergangszeit im Frühjahr und Herbst ist eine Klimaanlage als Ergänzung zu Heizung eine gute und kostengünstige Alternative.